Rechner * 34.00€ Pico PSU http://www.amazon.de/gp/product/B004QDP05C * 17.50€ 12V 7A Netzteil http://www.amazon.de/dp/B00V9ZHK6M/ref=twister_B00XX3BGE0?_encoding=UTF8&psc=1 * 96.90€ MSI Mainboard B150 http://www.amazon.de/dp/B014QPFJAU/ * 56.49€ 8gb DDR4 Ram http://www.amazon.de/dp/B00TY6A56U * 89.10€ Intel Pentium G4400T http://www.amazon.de/dp/B0161V06F0 * SSD/HDD vorhanden * ~310€ total Projektantrag Zur Verschönerung unserer Clubräume und unserer Assembly auf Veranstaltungen haben wir aus 9 Monitoren (1280x1024 Pixel) eine Monitorwand gebaut. [Mehr Details zur Halterung, Fotos?] Die Bildschirme wollen wir mit USB3-VGA-Adaptern bespielen. Für diese Adapter gibt es bisher keinen Linux-Treiber, wir haben allerdings bereits ein funktionierendes PoC entwickelt. Da die Bandbreite eines USB3-Busses zu gering ist, um alle Monitore bei voller Auflösung/Farbtiefe/Framerate zu betreiben, müssen wir den bespielenden PC um 4 USB3-PCIe-Karten erweitern. Monitore, USB3-VGA-Adapter und USB3-PCIe-Karten wurden bereits beschafft. ~100€ Befestigungsmaterial ~300€ Monitore (Eher so 160€. ~~MRQ) ~50€ USB3 Karten ~310€ Steuer-PC ~100€ Kabel, Verbindungen, Elektronikbauteile Summe: 860€ [Preisaufstellung bereits beschafftes und Rechner] Wir beantragen also … Euro. Damit wir die Monitorwand zum Congress mitbringen können, sind wir für die gesamten Kosten in Vorleistung gegangen. Viele Bildschirme Bei Ebay gibt es gerade viele billige Bildschirme für wenig Geld, weil einige Büros ausmustern. Wir (MRQ +?) wollen welche für den Club kaufen und als dekorative oder informative Elemente nutzen. Es wurden 9 Monitore gekauft. Diskussion: wie sollen die mit signal versorgt werden? Ich denke an USB-Grafikadapter. (Die kosten leider mehr als die Bildschirme). usb2vga: z.b. 50,- * http://www.aliexpress.com/item/New-USB-3-0-to-VGA-Multi-display-Graphic-Converter-Adapter-Cable-1920x1080-HD-Win7-8/1526040678.html * 13€/stück * eventuell benötigt das den windowstreiber oder usb3.0 tatsächlich * Laut einem Kommentar geht nur bis 800x600 bei usb2.0 pro bildschirm? muxing? wie stellt ihr euch das vor??? * RGB-Kanäle aufteilen, eine Farbe pro Monitor * Hier wird grad eine GraKa mit vier Ausgängen verkauft: * http://www.ebay.de/itm/Matrox-9140-PCIe-x16-LP-M9140-E512LAF-512-MB-Grafikkarte-/251573913038?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Graphikkarten&hash=item3a92f945ce * Endet 06. Jul. 2014 16:04:19 MESZ * Ansonsten ist es glaube ich geiler die Framerate zu teilen, anstatt die Farben. - offen - wieviel strom wird das ca fressen? Strom ist ein Punkt, ma sehen, ob ich eine Anleitung für die Teile finde. Die da oben ~33W * 10 monitore -> 400W all-incl.? Vertretbar, solange man die nicht 24/7 laufen laesst Finde ich auch: Unsere bisherigen Leuchtstoffröhren brauchen auch 80W/Stück. Licht und Kunst kann man irgendwie nicht so richtig vergleichen? - geklärt -